Bami Goreng – Rezept

Den Namen des Gerichts habe ich wie die meisten schon oft gehört. oder auch das verwandte Nasi Goreng. Gegessen habe ich es noch nie, zumindest nicht genau so. Denn hinter Bami Goreng verstecken sich erst einmal gebratene Nudeln. Die gibt es ja in verschiedenster Form. Hier nun eben in der indonesischen Variante. Vor Ort schmecken die sicher noch einmal anders, aber mit dieser kleinen Anzahl Zutaten kommt auch so schon ein schönes Ergebnis heraus.

Zitronen-Butter Hühnerspieße

Als ich das Rezept gesehen habe, war ich unschlüssig, ob ich das überhaupt probieren soll. Eingelegte Hähnchenspieße, ja gerne, aber in Mayo? Nun, die Mayo ist nur eine der Komponenten und tatsächlich ist das Resultat ein frischer Hähnchenspieß, der durch die Zitronen durchaus eine gute Abwechslung ist. Wichtig ist, auf jeden Fall noch genug von der Butter übrig zu haben, um diese unter die Orzo zu mischen, sonst ist das recht trocken. Und Pollo Fino (Hähnchenschenkel ohne Knochen und hier auch ohne Haut) kommen auch noch besser als Hähnchenbrust, da sie einfach saftiger sind.

Chili Beef Nudeln – Rezept

Nicht großartig scharf, aber trotzdem lecker und auch recht einfach gemacht, ist dies ein weiteres asiatisch-inspiriertes Gericht in einer Art, wie es viele gibt. Im Grunde unterscheiden die sich von der Art, wie die Sauce zusammengerührt wird und wie mit dem Fleisch umgegangen wird. Das Originalrezept hat hier das Fleisch sogar soweit angebraten, dass es knusprig wurde, bei mir ist das weich und schlonzig geblieben, gefiel mir aber so auch besser.

Ich Dich auch – Serie

Auf der Suche nach einer neuen Serie für die Mittagspause bin ich nun auch einmal bei ZDFneo auf die Jagd gegangen – und sowas von fündig geworden. Schade, dass es bisher nur drei Staffeln mit jeweils acht Episoden gibt, denn die waren schnell durchgeschaut. Aber das hat dafür auch Spaß gemacht und nun habe ich die Hoffnung, dass es noch mehr ähnliches in der mediathek zu finden gibt.

Cajun Lime Steak mit Ofengemüse – Rezept

Was mit Hähnchen geht, funktioniert doch sicher auch mit einem Rindersteak. Das stimmt zwar nicht immer, aber in diesem Fall passt das sehr gut. Dabei ist das Rezept auch an manchen Stellen abgewandelt. Statt wie beim Cajun Lime Chicken  Reis, gibt es hier Ofengemüse als Beilage. Entsprechend wird das Gemüse auch nicht in der Soße verarbeitet, sondern landet etwas rustikaler auf dem Backblech. Aber die Kernkomponente Cajun Gewürzt bleibt. Und da ich immer noch keines zum Kaufen gefunden habe, mache ich das weiterhin selbst.

Pasta Amatriciana – Rezept

Benannt nach Amatrice, einer Stadt in Latium, ist dieses Gericht typisch für viele Pasta Gerichte in Italien. Es stammt aus einer bestimmten Region und wird mit den dort vorkommenden Lebensmittel Hergestellt. In diesem Fall eben getrocknete Spaghetti, Guanciale, Tomaten, und Pecorino Käse. Das sieht auf den ersten Blick so ähnlich aus, wie eine Carbonara, nur eben mit Tomaten anstatt Eiern. Und so gänzlich unterschiedlich ist das auch nicht. Beide Male wird der Guanciale in einer Pfanne bei niedriger Hitze ausgelassen, bis er schön kross ist. Und dann kommen die anderen Zutaten dazu. Aber natürlich schmeckt das ganz anders. Aber auch wieder so, dass man mehr davon will. Eine Abwandlung habe ich mit dann aber doch gegönnt: ich nehme Parmesan statt Peccorino.

Dirk Wäscher – Website und Blog